Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Optisch sieht es aus wie das Merit, underscheidet sich von diesem aber im Wesentlichen durch die fehlende Rücktrittbremse, die Kettenschaltung und den Heckmotor.
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos

Mehr Infos
leviatec Pedelec | EBikes ?
-
1.Leviatec steht für ein außerordentlich gutes Preis-/ Leistungsverhältnis. Wir lassen unsere Elektrofahrräder selbst produzieren und verkaufen diese auch direkt an Endverbraucher.
-
2.Leviatec verkauft ausschließlich mit Elektrofahrrädern (Pedelec & EBikes). Daher haben Sie auch nach Ihrem Elektrofahrradkauf immer einen kompetenten Ansprechpartner, sollte es doch einmal technische Probleme geben.
-
3.Unsere eigene Werkstatt bietet neben Reparaturen und individuellen Umbauten auch Wartungen für Ihr Pedelec oder E-Bike an. Die erste Wartung ist bei Sonderaktionen oft beim Kauf eines Leviatec Elektrofahrrades im Kaufpreis enthalten. Sprechen Sie uns an!
Elektrofahrrad kaufen | GÜNSTIGE Pedelec | EBike Verkauf
Stark im Kommen im Bereich der E-Mobilität: Elektrofahrräder.
Elektrofahrräder oder kurz E-Räder sind Fahrräder mit einem Hilfsmotor. Ein Elektromotor befindet sich entweder in der Hinterradnabe, der Vorderradnabe oder in der Mitte direkt am Tretlager. Dabei sind Elektrofahrräder Hybrid-Fahrzeuge, d.h. sie werden durch eine Kombination von menschlicher Kraft und elektrischer Energie angetrieben.
Der Gesetzgeber stuft diese Hybridfahrräder unterschiedlich ein:
-
1.
-
Pedelecs Pedelecs sind Elektrofahrräder mit einem maximal 250 Watt starken Elektromotor der nur dann arbeitet, wenn der Fahrer mit tritt, sich das Elektrofahrrad also NICHT OHNE TRETEN (Pedallieren) fahren lässt. Zudem ist die Geschwindigkeit mit Elektrounterstützung auf25 km/h begrenzt. Die Elektrounterstützung lässt sich bei modernen Pedelecs in unterschiedlichen Stufen regulieren, der Fahrer kann jederzeit selbst bestimmen, wie stark er sich am „Hybrid“ beteiligen möchte. Ausnahme: Pedelecs verfügen teilweise über Anfahr- oder Schiebehilfen. Diese ermöglichen es dem Fahrer auch ohne Pedallieren anzufahren, was besonders an Steigungen oder auch bei körperlichen Handicaps eine große Hilfe sein kann. Ist das Pedelec beladen oder/und muss einen Berg hinauf geschoben werden, kann die Funktion als Schiebehilfe genutzt werden: der Elektromotor schiebt das Pedelec allein nebenher. Die Anfahr- bzw. Schiebehilfe darf das Pedelec aber nur maximal bis zu 6 km/h selbstständig beschleunigen. Die sogenannte Schrittgeschwindigkeit ist in Deutschland die Grenze für nicht führerschein- versicherungs- und zulassungspflichtige Fahrzeuge. Daher werden Pedelecs wir Fahrräder behandelt. Es besteht keine Helmpflicht, es werden kein Führerschein und keine Fahrerlaubnis verlangt. Und es muss keine Versicherung abgeschlossen werden. Wichtig ist die Gleichbehandlung von Pedelecs als Fahrräder auch bei der Benutzung öffentlicher Wege und Straßen: Pedelecs dürfen auch überall dort benutzt werden, wo Kraftfahrzeuge verboten sind.
-
2.E-Bikes E-Bikes sind den Pedelecs in Ausstattung und Aussehen so gut wie gleich. Lediglich die Anfahr- bzw. Schiebehilfe ist NICHT auf 6 km/h begrenzt. Das bedeutet demnach, dass der Fahrer ein E-Bike auch ohne Pedallieren bis auf 25 km/h beschleunigen kann. Wie bei einem Mofa. Mit dem Unterschied zum Mofa allerdings, dass ein Mittreten wie beim Pedelec möglich ist. Die Elektrounterstützung wird meist mit einem Daumenhebel oder Gasdrehgriff stufenlos gesteuert. E-Bikes werden wie Leichtmofas behandelt. Es besteht keine Helmpflicht, es muss aber eine Mofaversicherung abgeschlossen werden (ca. EUR 50,--/Jahr) und es muss eine Mofafahrerlaubnis vorliegen. Alternativ genügt ein Führerschein.
-
3.Schnelle E-Bikes Hier kann der Fahrer bis zu 45 km/h beschleunigen ohne Treten zu müssen. Diese Art der Elektrofahrräder ist voll zulassungspflichtig. Daneben bestehen dieselben Pflichten wie beispielsweise bei einem Motorroller: Helmpflicht und Führerschein. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit ähneln die Schnellen E-Bikes den normalen E-Bikes und Pedelecs nur noch bedingt. Rahmen und alle andere Komponenten müssen viel höheren Belastungen standhalten können.
Besonders hoher Beliebtheit erfreuen sich eindeutig die Pedelec, die den überaus größten Teil der elektrisch unterstützten Fahrräder in Deutschland ausmachen.
Gute Pedelec kann man bereits ab rund EUR 1.000,-- kaufen, Leviatec Elektrofahrräder liegen in einem Preisbereich zwischen rund EUR 490,-- und EUR 1.800,--.
Die Batterien sind bei guten Pedelecs sind Lithium Ionen Akkus mit meist 36V/10 AH für rund 80 km Reichweite gut. Wir bieten für alle unsere Elektrofahrrad-Modelle mit Aluminiumrahmen auch 36V/15AH Li-Ion Akkus an, deren Reichweite bei rund 120 km liegt. Der Ladevorgang dauert bei komplett entladenem Akku rund 5 - 7 Stunden, je nach Akkukapazität, wobei der Akku auch nach kürzeren Fahrten bei geringerer Ladezeit geladen werden kann. Die Akkus halten bei korrekter Behandlung gute 4 Jahre ohne nennenswerte Leistungseinbußen.
Pedelecs & E-Bikes sind damit bereits seit mehreren Jahren das Paradebeispiel in Sachen Elektromobilität für Jedermann:
- Menschen mit körperlichen oder gesundheitlichen Einschränkungen erlangen in vielen Fällen ihre volle Mobilität zurück
- Vom Alter völlig unabhängig schätzt man das Elektrofahrrad zunehmend als schnelle, günstige und umweltfreundliche Alternative zum Auto auf dem täglichen Weg zur Arbeitsstätte.
- In der Freizeit erweitert sich die Reichweite um ein Vielfaches. Große Touren werden zum Kinderspiel, wobei der Fahrer immer selbst bestimmt, wie stark er ins Schwitzen kommen möchte.
Wer behauptet Elektromobilität und Sport passen nicht zusammen – der ist noch keines der modernen Pedelecs oder E-Bikes gefahren wo der Fahrer seinen sportlichen Anteil an der Tour wie auf einem Fitnessrad jederzeit selbst bestimmt!